Hochtouren Woche - Großvenediger
In dieser Hochtouren Woche werden wir den Großvenediger von allen Himmelsrichtungen sehen. Dabei werden wir einige seiner Nachbar Gipfel besteigen und in verschiedenen Hütten nächtigen. Am Ende dieser Woche wollen wir den Großvenediger natürlich auch besteigen.
WO: Venediger Alpen ÖSTERREICH
WANN: 10. - 15. August 2025
UNTERKUNFT: Hütten
MIT WEM: CVJM Baden, Mandy,
KOSTEN: 975 € Bergführer, Halbpension, Hütten
ZUSATZKOSTEN: 50,- € ohne Mitgliedschaft bei einem alpinem Verein
VORAUSSETZUNGEN: gute Kondition, Gletscherkurs,
Hochtouren Erfahrung
Beginn: 10. August 2025, 12:00 Uhr Prägraten
Ende: 15. August 2025, nach dem Abstieg
ANFORDERUNGEN
In dieser Woche wollen wir einige Gipfel Im Venediger Gebiet besteigen.
Dafür solltest du ein ausdauernder Bergsteiger und Erfahrung
mit Pickel und Steigeisen mitbringen. Bei den einzelnen Tagestouren werden
wir 7 – 10 Stunden unterwegs sein und
dabei bis 1300 Höhenmeter im Aufstieg überwinden.
GEPLANTE TOUR
So: Anreise - Essener Rostocker Hütte 2208m
Mo: östl. Simonyspitze 3442m - Essener Rostocker Hütte 2208m
Di: Türmljoch 2772m - Johannishütte 2116m - Deffreggerhütte 2963m
Mi: Großvenediger 3657m - Rainerhorn 3559m - Eisseehütte 2521m
Do: Kreuzspitze 3155m - Sajatköpfe 2915m - Sajathütte 2575m
Fr: Abstieg - Heimreise
UNTERKUNFT - VERPFLEGUNG
Auf den Hütten sind Schlaflager mit Halbpension reserviert. Du brauchst also nur Proviant für die Jause und Naschereien (Riegel...) für Zwischendurch mitbringen.
Solltest du eine Allergie gegen ein Nahrungsmittel haben, gib uns bitte Bescheid!
GEISTLICHES
Gedanken und Impulse zu Versen aus der Bibel oder anderen Themen können uns anregen,
miteinander ins Gespräch zu kommen.
FINANZIELLES
Im Freizeitbetrag 975 € ist Führung, Quartier und Halbpension enthalten.
Der Freizeitbetrag ist für Nichtmitglieder Alpiner Vereine (ÖAV, DAV, Naturfreunde)
um 50 Euro teurer.
Nicht im Preis: Materialeilbahn, Shuttlebus, Parkgebühren, Getränke, Kaffe und Kuchen
AUSRÜSTUNGSLISTE
Bergschuhe (steigeisenfest, gut imprägniertem)
1 Pickel
Steigeisen (mit gut angepasster Bindung)
Kombigurt oder Hüftgurt (sollte mit Schuhen anzulegen sein)
2 Schraubkarabiner + 3m Reepschnur (5-6mm Durchmesser)
Rucksack (mit Pickelbefestigungsmöglichkeit)
Gamaschen (nicht unbedingt)
atmungsaktiver Anorak
Überhose (mit durchgehendem Reißverschluss)
Hochtourengemäße Bekleidung (schweißabsondernd)
Stirnband
Sonnenkappe
Mütze
gute Fäustlinge und Handschuhe
Überfäustlinge (mit rutschfester Innenseite)
Gesichtsmaske oder Tuff
Thermosflasche oder Trinkflasche (unzerbrechlich)
Sonnenbrille
Sonnencreme, Lippenschutz
Stirnlampe (mit neuen Batterie; Batterie noch nicht anstecken!)
kleine „Erste Hilfe“ Packung
Waschzeug (nur das Nötigste!)
Hüttenbekleidung
Hüttenschlafsack
Rucksack Regenhülle
leichte Hüttenschuhe
LEIHAUSRÜSTUNG
Folgende Ausrüstung kann gegen Gebühr geliehen werden:
Klettergurt (5,-), Steigeisen (10,-), Pickel (5,-), Karabiner, Reepschnur
Leihgebühr: komplettes Set 25,- Euro, ist nicht im Preis enthalten.
VERSICHERUNG
Jeder Teilnehmer braucht seine eigene Bergekosten Versicherung
(zB. in der Alpenverein Mitgliedschaft ist sie enthalten)
Änderungen notwendig!