Die „Hoch Tirol“ ist die Haute Route der Ostalpen.
Auf ihrer Route durchqueren wir drei Gebirgsstöcke, legen ca. 140 km zurück und überwinden ca. 9000Hm im Aufstieg. Dabei besteigen wir einige der schönsten Schiberge dieser Region, manche davon zu Fuß und mit Seil. Den Lohn für diese Anstrengung erhalten wir durch das beeindruckende Panorama, von den Hohen Tauern bis nach Südtirol. Diese Tour ist aber nicht nur anstrengend, sondern bietet jeden Tag neue Eindrücke, Abwechslung und genussvolle Abfahrten. Die letzte Tagesetappe bringt uns auf Österreichs höchsten Berg, den 3798m hohen Großglockner.
WO: ÖSTERREICH
WANN: 13. - 18. März 2023
UNTERKUNFT: Berghütten, Hotels
MIT WEM: Mandy
KOSTEN: 700 € Bergführer,
ZUSATZKOSTEN: 350 € Unterkünfte, Halbpension, Transfer
ANFORDERUNGEN: Schihochtouren Erfahrung,
sicher am Schi , auch bei nicht perfektem Schnee
Kondition für 6 - 8 Std. Aufstieg
BEGINN: Montag, 13. März 2023, 12:00 Uhr beim „Kalser Taurerwirt“ in Kals.
ENDE: Samstag, 18. März nach der Besteigung und der Abfahrt vom Großglockner.
ANFORDERUNGEN:
Wenn du die Hoch Tirol mitgehen möchtest, solltest du ein sicherer Schifahrer sein, über Schitouren Erfahrung verfügen und eigen- und gruppenverantwortliches Handeln im Hochgebirge praktizieren. Obwohl wir manche der Gipfel mit Seil und Klettergurt besteigen werden, sind keine Vorkenntnisse dafür nötig. Deine Kondition sollte für Tagesetappen (6 – 10 Std.) mit mehreren Aufstiegen reichen, natürlich mit einigen Pausen. Auf der Tour sind auch Hänge bis 40° Neigung oder Rinnen im Aufstieg oder der Abfahrt zu meistern.
UNTERKUNFT - VERPFLEGUNG:
Auf den Hütten ist jeweils Lager und Halbpension vorbestellt, das Essen ist gut und ausreichend.
Unsere Hütten sind gemütlich und sauber, manche von ihnen verfügen auch über Duschen.
Tourenproviant und Naschereien solltest du selbst mitbringen.
FINANZIELLES:
Die Gesamtkosten dieser Tour liegen bei ca. 1.100 Euro, ohne privatem Konsum.
In diesen Kosten ist bereits ein zweiter Bergführer für die Großglockner Besteigung enthalten.
Bei einer Anmeldung werden 200 Euro als Anmeldegebühr in Rechnung gestellt.
Die Verwendung des restlichen Geldes erfährst du mit der Ausschreibung.
Nicht enthalten: privater Konsum, Anreise
GEISTLICHES:
Neben den Tischgebeten vor den Mahlzeiten werden wir uns auch über verschiedene geistliche Themen unterhalten.
PROGRAMM:
1.Tag: Anreise zum Kalser Taurerwirt, mit dem Taxi nach Streden 1403m - Aufstieg zur Essener Rostocker Hütte 1600m
2.Tag: Gr. Geiger – Abfahrt über Maurerkees zur Johannishütte 2121m
3.Tag: Großvenediger 3647m – Abfahrt über Pragerhütte – Innergschlöß
zum Matreier Tauernhaus 1512m
4.Tag: Aufstieg zum Sonnblick 3088m – Abfahrt zur Rudolfshütte 2311m
5. Tag: Granatspitze 3086m – Abfahrt über Kalser Tauernhaus bis zum
Kalser Taurerwirt 1500m – mit den Autos zum Lucknerhaus 1918m
und weiter auf die Stüdlhütte 2801m
6.Tag: Großglockner 3798m – Abfahrt bis Lucknerhaus 1918m - Heimfahrt
AUSRÜSTUNG:
Tourenschier
Schibergschuhe
Steigfelle
Harscheisen
Tourenstöcke
LVS Gerät (drei Antennen)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Klettergurt
Steigeisen
Pickel kurz und leicht
2 Schraubkarabiner
Reepschnur 4m/6mm
Rucksack
Schitourenhose
Überhose
atmungsaktiver Anorak
Fleecejacke
lange Unterwäsche
Mütze, Stirnband
gute Fäustlinge oder Handschuhe
Überfäustlinge
Gesichtsmaske oder Schlauchtuch
Thermosflasche
Schi- und Sonnenbrille
Sonnencreme
Sonnenkappe
Lippenschutz
kleine Stirnlampe, mit neuen Batterien
Waschzeug
Hüttenschlafsack
kleine Erste Hilfe
Alpenvereinsausweis
LEIHAUSRÜSTUNG:
Folgende Ausrüstung kann gegen Gebühr geliehen werden:
Tourenstöcke (5,-), Lawinenpieps (20,-), Lawinenschaufel (10,-), Lawinensonde (5,-),
Klettergurt (5,-), Steigeisen (10,-), Pickel (10,-), Karabiner, Reepschnur
Änderungen möglich