Klettersteigwoche Gardasee

ANMELDUNG oder
FRAGEN  @mailto:mandy.hiebl@aon.at?subject=Anfrage%20Klettersteig
 

In dieser Woche wollen wir rund um den Gardasee die lohnensten Klettersteige begehen.

Die kühn angelegten Steige und die Felskulisse und der Blick auf den Gardasee von oben,

werden diese Klettersteig Woche unvergesslich werden lassen.











WO: Gardasee, ITALIEN

WANN: 17. - 23. September 2023

UNTERKUNFT: Talquartier

MIT WEM: Mandy

KOSTEN: 450,- € Bergführer

ZUSATZKOSTEN:  Talquartier, Verpflegung???

                                 

VORAUSSETZUNGEN: gute Kondition, trittsicher und schwindelfrei



BEGINN: Sonntag, 17. September 2023,Gardasee


ENDE: Samstag, 23. August 2023



ANFORDERUNGEN

Für diese Klettersteig Woche solltest du ein ausdauernder

Wanderer sein. Da einige der Steige durch schroffe Hänge und

steile Felswände führen, solltest du Trittsicherheit und

Schwindelfreiheit mitbringen. Bei einigen Klettersteigen sind

sehr lange Leitern zu begehen, diese können auch senkrecht sein.



HÜTTEN - VERPFLEGUNG

Ich werden für uns ein Quartier in der Region Gardasee buchen.

Den Tourenproviant und Müsliriegel, Schokolade usw. solltest

du selbst mitbringen.



FINANZIELLES

Die Gesamtkosten dieser Tour liegen bei ca. 900 Euro, ohne privatem Konsum.

Wie viel das Quartier kostet, kann ich erst nach der Reservierung sagen.



GEISTLICHES

Gedanken und Impulse zu Versen aus der Bibel oder anderen

Themen können uns anregen, miteinander ins Gespräch zu kommen.



Mögliche Klettersteige

Sentiero attrezzato Colodri  (B/C), Via del 92 Congressa - leicht, Via dell Amicizia  (B/C I-)

Via Ferrata Monte Albano (D 2+), Via Ferrata Che Guevara (C I-), Via ferrata Rio Sallagoni (C),

Via Ferrata Rino Pisetta (E)



AUSRÜSTUNGSLISTE

Tagesrucksack (25-30 Ltr.)

Klettergurt

Kletterhelm

Klettersteig-Set

Faulenzer, kurze Bandschlinge  + Schraub Karabiner

feste Wanderschuhe gut imprägnieren (keine Turnschuhe)

Lederhandschuhe (am besten Arbeitshandschuhe)

Regenbekleidung und warme Bekleidung (Mütze, Handschuhe, Faserpelz,...)

Hüttenschlafsack (unbedingt leicht, z.B. Seidenschlafsack)

leichte Hüttenschuhe

evtl. kleine Taschen- oder Stirnlampe

Waschsachen (nur das Nötigste)

Sonnenbrille, Sonnenhut, Sonnencreme

leichte Trinkflasche (mind. 1Ltr.)

Tourenproviant

Rucksack -Regenhülle



LEIHAUSRÜSTUNG

Klettergurt (5 €), Kletterhelm (5 €), Klettersteigset (10 €)

Faulenzer (5€)


VERSICHERUNG

Jeder Teilnehmer braucht seine eigene Bergekosten Versicherung

(zB. in der Alpenverein Mitgliedschaft ist sie enthalten)