Lawinen Seminar
Lawinenunglücke zählen leider zum traurigen Begleiter des Winters.
Jeder Taucher besucht einen Tauchkurs, kein Reiter setzt sich ohne entsprechende Anweisung auf ein Pferd, nur der Bergsport wird teilweise ohne entsprechende Ausbildung oder Anleitung ausgeübt.
Mit entsprechendem Wissen liesse sich so manches Unglück verhindern.
Auch wenn du bereits Schitouren gehst, es ist NIE zu spät sich mit den Thema „Lawinen“ zu befassen!
WO: ÖSTERREICH - Region Nationalpark Kalkalpen
TERMIN: 15. - 17. Februar 2019
UNTERKUNFT: Ferienwohnung
MIT WEM: Mandy
KOSTEN: 220 € Bergführer
ZUSATZKOSTEN: Unterkunft, Verpflegung, event. Liftkarten
VORAUSSETZUNGEN: sicheres Schifahren im präparierten
Pistenbereich, Kondition für 3-5 Std. Aufstieg
BEGINN: Freitag 15. Februar 2019, 10:00 Uhr
ENDE: Sonntag 17. Februar 2019, ca. 15:00 Uhr
ANFORDERUNGEN
Es wäre gut, einen Aufstieg von 3 bis 5 Stunden bei gleichmäßigem Tempo durchzuhalten und darüber hinaus noch genug Kraft für die Abfahrt zu haben. Täglich werden wir jeweils 4 bis 7 Stunden inklusive Pausen und Abfahrten unterwegs sein. Die Aufstiege der einzelnen Touren betragen 700 bis 1000 Höhenmeter.
UNTERKUNFT - VERPFLEGUNG
Ich werd für euch eine Ferienwohnung im Raum Windischgarsten reservieren.
Je nach Anzahl der Teilnehmer.
Die Vorräte für Frühstück und Abendessen besorgen wir, ausser wir gehen zum Abendessen aus?
Süßigkeiten, Müsliriegel und Tourenproviant bitte selbst mitbringen.
An einem Abend werden wir zum Essen in ein Gasthaus gehen,
rechne mit etwa 25,- Euro.
FINANZIELLES
Du bekommst nach deiner Anmeldung eine Aufforderung zur Überweisung
des Bergführer Betrages.
Die Kosten für Quartier und Verpflegung sind während der Freizeit zu begleichen.
GEISTLICHES
Wir werden uns neben dem praktischen Programm in der Natur auch für geistliche Themen Zeit nehmen. Biblische Grundwerte sind dabei unsere Basis.
PROGRAMM
In diesen Tagen werden wir auf den Touren unsere Augen für die
Lawinenzeichen schärfen. Aber auch die Schneedecke wollen wir genau untersuchen. Der Lawinenlageberichte wird ein wesentlicher Teil unserer Tourenplanung sein. Ihn besser zu verstehen und umsetzen zu können, ist ein Hauptziel dieser Tage.
Geländewahl, Spuranlage, Schneekunde, Wetter, Umgang mit Verschütteten Suchgerät (LVS - Geräte), sind Themen mit denen wir uns beschäftigen werden.
AUSRÜSTUNG
Tourenschi
Schistöcke
Schibergschuhe
Steigfelle (Spannklebefelle)
Harscheisen
LVS Gerät (drei Antennen)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Rucksack (ca. 28 - 40 ltr Fassungsvermögen,
Atmungsaktiver Anorak
Überhose (mit durchgehendem Reißverschluß)
Schitourengemäße Bekleidung (schweißabsondernd)
Mütze, Stirnband, Sonnenkappe
Gute Fäustlinge und Handschuhe
Überfäustl (mit rutschfester Innenseite)
Gesichtsmaske oder Schlauchtuch
Thermosflasche (unzerbrechlich)
Schi- u. Sonnenbrille
Sonnencreme, Lippenschutz
Stirnlampe (mit neuen Batterien)
Kleine Erste Hilfe Packung (sollte in keinem Rucksack fehlen)
Waschzeug
Digikam - mit leerer Speicherkarte
LEIHAUSRÜSTUNG
Folgende Ausrüstung kann gegen Gebühr geliehen werden:
Lawinenpieps (15,-), Lawinenschaufel (5,-), Sonde (5,-), Tourenstöcke (5,-)
Die Leihgebühr für das komplette Tourenset in der Woche beträgt 30 Euro.
VERSICHERUNG
Jeder Teilnehmer braucht seine eigene Bergekosten Versicherung
(zB. in der Alpenverein Mitgliedschaft ist sie enthalten)
Änderungen möglich