NEPAL Poon Hill - Mardi Himal
Obwohl dieser Trek nur 16 Tage dauert werden wir einen sehr guten Eindruck von Nepal bekommen. In Kathmandu wollen wir einige Tempelanlagen besuchen, und so einen Einblick in den Hinduismus und Buddhismus bekommen. Wir starten unseren Trek in der tiefsten Schlucht der Erde,
der Kali Gandaki Schlucht. Am Poon Hill wollen wir den Sonnenaufgang erleben. Als erstes trifft sie den Gipfel das Dhaulagiri 8167m der uns direkt gegenübersteht.
Aber auch die Annapurna 1 ist vom Poon Hill zu sehen.
WO: NEPAL Poon Hill - Mardi Himal
WANN: 23. Oktober - 08. November 2025
UNTERKUNFT: Hotel, am Trekk Lodge
MIT WEM: Mandy
KOSTEN: ca. 3.800 € für Führung, Flüge, Transfers, Unterkünfte,
Verpflegung am Trekk, Preis ist noch nicht fix
VORAUSSETZUNGEN: gute Gesundheit,
Kondition für Wanderungen bis zu 7 Std.,
ANMELDESCHLUSS: 1. Mai 2025
Spätere Anmeldung,
nur wenn Flüge verfügbar sind!
BEGINN: Donnerstag, 23. Oktober 2025, Abflug von Salzburg
ENDE: Samstag, 08. November 2025, Ankunft in Salzburg
ANFORDERUNGEN
Wir gehen unsere Tour gemütlich an, aber Ausdauer ist gefragt. Du solltest ein gesunder Bergwanderer sein, fit für 6 - 8 Stunden Wanderzeit pro Tag bei gemütlichem Tempo und regelmäßigen Trink- oder Esspausen. Höhenerfahrung nicht notwendig, da wir „NUR“ knapp über 4000 Meter kommen. Auf unserer Tour sind wir 9 Tage zu Fuß, mit sehr unterschiedlich langen Etappen unterwegs. Meist zwischen 4 - 6 Stunden. Dabei wird der Hauptteil unseres Gepäcks von Trägern getragen. Je 2 Personen geben ihr Gepäck einem Träger.
PROGRAMM
Den ersten sowie den letzten Tag unserer Reise verbringen wir in Kathmandu. An interessanten Plätzen fehlt es nicht. Im nahen Umfeld der 1300m hohen Hauptstadt besuchen wir die buddhistische Riesen-Stupa „Bouddhanath“ mit 40m Durchmesser, die Totenverbrennungsstätte „Pashupatinath“, den Affentempel „Swayambhunath“ und die alte Königsstadt „Bhaktapur“ oder den „Durbar Square“.
10 Tage sind wir auf unserem Treck zu Fuß unterwegs.
Kathmandu - Pokahara, eine Stadt am See inmitten zahlreicher Berge. Nächsten Tag Fahrt bis Tatopani
(heiße Quellen), wo unser Trekk beginnt. Vorbei an Terrassenfelder führt der Weg in zwei Tagen hinauf nach Ghorepani und weiter zum Poon Hill 3154m, wo wir dem Dhaulagiri 8167m gegenüberstehen. Nun geht es wieder bis auf 1600 Meter hinunter, um erneut zum Mardi High Camp 3540m aufzusteigen. In diesen Trekkingtagen werden wir nicht nur hohe Berge, Annapurna 1 8078m und den heiligen Berg „Machhapuchhare 6993m“ sehen, sondern auch wie die nepalesische Bevölkerung wohnt, lebt und die Feldarbeit verrichtet.
UNTERKUNFT - VERPFLEGUNG
In Kathmandu halten wir uns vor und nach dem Trek im Hotel „Holy Himalaya“ auf. Das Essen in Kathmandu ist im Preis nicht enthalten. Die Hotelkosten mit Frühstück sind aber abgedeckt. Am Treck schlafen wir in einfachen Gasthäusern, so genannte Lodges. Am Trek bekommen wir Frühstück, kleinen Lunch und Abendessen mit Tee. Von Zuhause brauchen wir nichts mitnehmen, höchstens Schnaps zur inneren Desinfektion! Ich empfehle jedem einen halben Liter Schnaps oder ein anderes alkoholisches Getränk mitzunehmen.
Wer möchte kann einige Müsliriegel und Schokolade mitnehmen.
KLIMA
Wir sind in der schönsten Jahreszeit, die Nepal bieten kann, unterwegs. Im November und Dezember ist Trockenzeit mit durchschnittlich 2-3 Tage Regen pro Monat. Die Temperaturen sind in Kathmandu fast sommerlich. Minusgrade kann es nachts aber natürlich ab einer Höhe von 3000m geben. Tagsüber ist es aber wieder angenehm warm.
HYGIENE - GESUNDHEIT
Nepal ist im Bezug auf Essen unter den Himalaya Ländern mit Abstand das verträglichste aller Länder- ja, für den verwöhnten europäischen Magen sogar ein kulinarischer Genuss! Trotzdem kommen Magenverstimmung und Durchfall manchmal vor.
Im Normalfall gibt es, zumindest in den Lokalen der Städte, eine nur gering Chance von Magenverstimmung. Auch in den Guesthouses gibt es gute hygienische Bedingungen. Die Küchen sind auf Tourismus eingestellt. Manche schwören auf einen Schluck Schnaps nach jeder Mahlzeit, das kann unter Umständen auch gut vorbeugen! Trinkwasser muss abgekocht werden und auch saubere Hände beim Essen können Magenverstimmungen verhindern, das ist aber manchmal gar nicht so einfach.
IMPFUNGEN
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben! Aber es wird empfohlen:
Hepatitis A+B, Meningitis, evtl. Typhus. Im Süden Nepals gibt es auch
Malaria Zonen, die wir aber nicht berühren.
Ich persönlich nehme keine Impfung.
Tetanus sollte aber die Schutzwirkung haben.
REISEAPOTHEKE
Jeder sollte ein Erste-Hilfe-Päckchen mit Verbandszeug und den wichtigsten Medikamenten mitbringen und am Trek auch immer in seinem Tagesrucksack haben. Durchfalltabletten (Immodium) und Aspirin sind empfehlenswert!
FINANZIELLES
Gesamtpreis: ca. 3.800 €, teurer sollte es nicht werden
Leistungen: Internationaler Flug Salzburg - Kathmandu u. Retour nach Salzburg, Stornoversicherung, Flughafentransfers, alle Hotel Nächtigungen im gutem Mittelklassehotel, Träger für den gesamten Trek, Verpflegung HP am Trek inklusive Tee, Organisation und Führung.
Folgendes ist im Preis nicht enthalten: Visum (kostet 40 € bei der Einreise);
Übergepäck; Trinkgelder für die Träger (ca. 80 €); Verpflegung in Kathmandu
und Pokhara (13 - 18 €/T); Getränke am Trek (ein Bier, 650ml, kostet 5 bis 8 €);
Eintrittsgelder in die Tempelanlagen, (Taxifahrten in Kathmandu)
PRIVATGELD
Ich empfehle etwa 200,- bis 400,- € für persönlichen Bedarf mitzunehmen,
oder entsprechend mehr, wenn du besondere Souvenirs kaufen möchtest.
STORNO
Wenn feststeht das die Reise stattfindet, ab 6 Teilnehmer, werde ich die Flüge fix buchen.
Wer sich danach abmeldet, warum auch immer, muss mit entsprechenden Forderungen von mir rechnen.
Da ich mit den Flügen gleichzeitig auch die Storno Versicherung abschließe, sind versicherbare Ereignisse gedeckt.
VERSICHERUNG
Versicherung für Storno, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall, Zusatzkosten bei Trekkingabbruch
Ich werde für jeden Teilnehmer eine Versicherung abschließen.
Diese Versicherung zahlt alle anfallenden Kosten bei einem versicherbaren
Ereignis, Krankheit oder Unfall). 220,- Euro
Wer diese Versicherung nicht benötigt oder möchte, bitte bei der Anmeldung sagen!
AUSRÜSTUNG
• gut passende Trekkingschuhe
• Trekkingsack (evtl. mit Schloss)
• Mittlerer Tagesrucksack 28-45 Lt.
• Schlafsack, bis etwa 0/-5° Komfortbereich
• Hüttenschlafsack – um den Schlafsack zu schonen
• Überbekleidung - am besten Goretex
• Faserpelz bzw. Fliesjacke
• Daunenjacke ist empfehlenswert
• Wanderhose
• kurze Hose
• T-Shirts
• Unterhosen
• 1 Garnitur lange (Thermo-) Unterwäsche
• einige Paar Socken
• warme Mütze
• warme Fäustlinge und Überfäustlinge
• Seidentuch (als Hals und Kopftuch usw.)
• Sonnen- + Lippenschutzcreme
• Sonnenhut, Sonnenbrille
• Trinkflasche
• kleine Stirnlampe mit neuen Batterien
• kleine Erste Hilfe + persönliche Medikamente
• Fotoausrüstung (Reserveakku, genügend Speicherplatz)
• Schreibzeug
• 1 Passbild
• 1 Reisepasskopien
• 1/2 Ltr. Schnaps (kein Scherz)
Für den Flug und die Tage in Kathmandu kannst Du (Reserve-) Kleidung mitnehmen, die wir während unseres Trekks in Kathmandu im Hotel zurücklassen können.
Änderungen sind in allen Punkten vorbehalten