Schitouren Grundkurs

mit Lawinenkurs

ANMELDUNG oder
FRAGEN  @mailto:mandy.hiebl@aon.at?subject=Schitouren%20GK
 

Schitouren sind die schönste Bewegungsform im winterlichem freien alpinen Gelände. Denn zum Unterschied zum Sommer, kann man im Winter hinunter Fahren! Um Schitouren sicher geniessen zu können, sollte man aber über ein paar Techniken und Gefahren Bescheid wissen.

Das nötige Können und Wissen wollen wir uns in diesen Tagen aneignen!


WO: ÖSTERREICH - Region Pyhrn Priel

TERMIN: 03. - 05. Februar 2023

UNTERKUNFT: Ev. Freizeitheim / Pfarramt in Windischgarsten

MIT WEM: Mandy und Heli

KOSTEN: 300 €  Bergführer

ZUSATZKOSTEN: Unterkunft, Verpflegung, event. Liftkarten

VORAUSSETZUNGEN: sicheres Schifahren im präparierten

                                             Pistenbereich,

Kondition für 3-5 Std. Aufstieg, natürlich bestens geeignet für Tourenneulinge



BEGINN: Freitag 03. Februar 2023, 10:00 Uhr


ENDE: Sonntag 05. Februar 2023, nach einer Tour, ca. 15:00 Uhr



ANFORDERUNGEN

Es wäre gut, einen Aufstieg von 3 bis 5 Stunden bei gleichmäßigem Tempo durchzuhalten und darüber hinaus noch genug Kraft für die Abfahrt zu haben. Täglich werden wir jeweils 4 bis 7 Stunden inklusive Pausen und Abfahrten unterwegs sein. Die Aufstiege der einzelnen Touren betragen

700 bis 1100 Höhenmeter.



UNTERKUNFT - VERPFLEGUNG

Das Evangelische Freizeitheim in Windischgarsten ist ein Selbstversorgerhaus

mit Mehrbett Schlafräumen, Küche, Essraum und Sanitär Anlagen.

Bring bitte ein Leintuch und Bettwäsche mit. Wenn du gerne in deinem Schlafsack schläfst, dann denke bitte an ein Leintuch und den Kissenbezug.

Die Vorräte für Frühstück und Abendessen besorgen wir. Süßigkeiten,

Müsliriegel und Tourenproviant bitte selbst mitbringen.

An einem Abend werden wir zum Essen in ein Gasthaus gehen,

rechne mit etwa 25,- Euro.



FINANZIELLES

Du bekommst nach deiner Anmeldung eine Aufforderung zur Überweisung

des Bergführer Betrages.

Die Kosten für Quartier und Verpflegung sind während der Freizeit zu begleichen.



GEISTLICHES

Wir werden uns neben dem praktischen Programm in der Natur,

auch für geistliche Themen Zeit nehmen.

Biblische Grundwerte sind dabei unsere Basis.



PROGRAMM

Um mit Genuss und der richtigen Sicherheit unterwegs zu sein,

sind Grundkenntnisse in verschiedenen Bereichen wie Spurenlage,

Geländewahl, Lawinenkunde, Umgang mit Verschütteten Suchgeräte

(LVS - Geräte), Wetter usw. sehr wichtig. Du wirst einen

tiefen Einblick und guten Überblick über diese Themen bekommen.

Außerdem helfen dir die Tipps von Bergführer und Schilehrer deine

Schitechnik zu verbessern.



AUSRÜSTUNG

Tourenschi

Schistöcke

Schibergschuhe

Steigfelle (Spann Klebefelle)

Harscheisen

LVS Gerät (drei Antennen)

Lawinenschaufel

Lawinensonde

Rucksack (ca. 28 - 40 ltr)

Atmungsaktiver Anorak

Überhose (mit durchgehendem Reißverschluss)

Schitourengemäße Bekleidung (schweißabsondernd)

Mütze, Stirnband, Sonnenkappe

Gute Fäustlinge und Handschuhe

Überfäustlinge (mit rutschfester Innenseite) wer hat

Gesichtsmaske oder Schlauchtuch

Thermosflasche (unzerbrechlich)

Schi- u. Sonnenbrille

Sonnencreme, Lippenschutz

Stirnlampe (mit neuen Batterien)

Kleine Erste Hilfe Packung (sollte in keinem Rucksack fehlen)

Waschzeug

Digikam - mit leerer Speicherkarte



LEIHAUSRÜSTUNG

Folgende Ausrüstung kann gegen Gebühr geliehen werden:

LVS Gerät (20,-), Lawinenschaufel (10,-), Sonde (5,-), Tourenstöcke (5,-)

Die Leihgebühr für das komplette Tourenset in der Woche beträgt 30 Euro.



VERSICHERUNG

Jeder Teilnehmer braucht seine eigene Bergekosten Versicherung

(zB. in der Alpenverein Mitgliedschaft ist sie enthalten)


Änderungen möglich